Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenThallwitz
Objekt 1741

Schloss Thallwitz

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Thallwitz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Thallwitz in der gleichnamigen Ortschaft in Sachsen geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Nachdem 1848 die Fürsten von Reuß jüngerer Linie ihr Fürstentum gründeten (das heutige Thüringen), kamen sie auch in den Besitz des Schlosses Thallwitz. Dieses wurde Ende des 19. Jahrhunderts von ihnen zu einem Jagdschloss umgestaltet und auch dafür genutzt.

Im Jahr 1942 vermieteten die Fürsten dann das Schloss an die Klinik für Plastische und Wiederherstellende Kiefer- und Gesichtschirurgie Wolfgang Rosenthal, die trotz des Krieges und des DDR-Regimes 52 Jahre Bestand hatte. Erst 1992 wurde der Freistaat Sachsen neuer Eigentümer von Schloss Thallwitz. Die Klinik wurde liquidiert und das Schloss umfassend saniert. Von 1994 bis 2008 stand das frisch renovierte Gebäude allerdings leer und drohte sogar zu verfallen.

Seit 2008 kümmert sich nun wieder das Fürstenhaus um das Schloss und saniert es seitdem. Unweit und noch mitten im Schlosspark befindlich, entsteht zurzeit eine Wohnanlage, auch das ehemalige Ärztehaus wird zu Wohnzwecken umgebaut.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Leipzig und Umgebung
- Nordsachsen
- Muldenland

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg
- Radroute Kohle|Dampf|Licht
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Parthe-Mulde-Radroute
- Elster-Mulde-Radweg
- Muldentalbahn-Radweg

2025-05-24 12:55 Uhr